Datenschutz...
I. Allgemeine Angaben und Rechtsgrundlagen
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
1. Verantwortliche Stelle:
Schindler Nostrohandel & Mentoring GmbH
Willy-Brandt-Allee 31 a
23554 Lübeck
Tel: +49 (0) 451 / 3050 9713
Mail: mail@schindler-kapitalmarktcoach.de
Handelsregister : Amtsgericht Lübeck, Registernummer: HRB 14252
Geschäftsführer: Sebastian Schindler
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
II. Log-Dateien
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
- Sprache und Version der Browsersoftware
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode.
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
III. Vertragliche Verarbeitung
Die von Ihnen für vertraglichen Zwecke bei z.B. Nutzungsanfragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten vertraglichen Informationen zu verschaffen.
IV. Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
V. Infobrief
Unseren Infobrief versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zum Abonnieren unseres Infobriefes ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich, die weiteren freiwilligen Angaben (Anrede, Vorname, Name,) dienen der Personalisierung des Infobriefes. Mit Abschluss der Anmeldung erteilen Sie die jederzeit widerrufbare Einwilligung zum Erhalt des Infobriefes.
Zur Bestätigung Ihrer Infobrief-Anmeldung ist erforderlich, dass Sie uns auf dem Anmeldeformular mit Ihrer Unterschrift ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Infobrief-Empfang freischalten sollen und Ihre persönlichen Daten entsprechend verwenden dürfen. Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder über den Abmeldelink in der E-Mail widersprechen.
Infobriefversand mit „Brevo“
Zum Infobriefversand nutzen wir den Dienst „Brevo“ für den Versand von Newslettern. Anbieter ist in Deutschland die SendinBlue GmbH (weiterführend „Brevo“ genannt), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, einer Tochtergesellschaft der französischen Muttergesellschaft SendinBlue SAS, 7 rue de Madrid, 75008 Paris, Frankreich. Brevo ist ein Dienst, mit dem der Infobriefversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Infobriefbezug angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Brevo gespeichert.
Unsere mit Brevo versandten Infobriefe ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Infobriefempfänger. Hierbei kann u.a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Infobriefnachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Infobrief angeklickt wurde. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, müssen Sie den Infobrief abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Infobriefnachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an die in dieser Erklärung hinterlegte Adresse (siehe oben) widerrufen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Infobrief-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Infobrief gespeichert und nach der Abbestellung des Infobriefes sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter:
www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Wir haben mit Brevo einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen, in dem wir Brevo verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können das Abonnement des Infobriefes jederzeit beenden. Hierzu finden sie einen Link am Ende jedes von uns versendeten Infobriefes. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich von uns bzw. unseren Dienstleistern genutzt und nicht an sonstige Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung für den Infobriefversand ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
VI. Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Diese Seite nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third_ Party- Cookies (von Drittanbietern)
- Flash- Cookies (dauerhafter Einsatz)
Transient Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session- Cookies. Diese speichern eine sogenannte zufällig erzeugte Session- ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. So kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unserer Seite wiederkehren.
Die auf Ihrem Rechner abgelegten Persistant Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookies unterscheiden kann.
Sie können unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Dafür müssen Sie Ihre Browser- Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third- Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert.
Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfahren Sie weiter unten bei den einzelnen Funktionen.
VII. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind.
Teilweise bedienen wir uns im Rahmen unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch "Web Beacons") für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen ähnlich den logfiles enthalten. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
VIII. Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
IX. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
X. Sicherheitsinformationen
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.
Diese Datenschutzerklärung wurde von der Rechtsanwaltskanzlei Sieling – Fachanwaltskanzlei für IT-Recht - zur Verfügung gestellt.